DAS IST SOLEY.
Nachhaltiger Unternehmenserfolg mit Product Mining.
Daten werden Business Value
Wir befähigen Unternehmen, GROWTH, RESILIENCE, INNOVATION, SUSTAINABILITY und PROFITABILITY systematisch zu steigern – mit einem radikal neuen Ansatz, der am Kern eines Unternehmens ansetzt: am Produkt.

.png)
Das Produkt steht im Zentrum
Produkte generieren Einnahmen, Wachstum und Profit. Gleichzeitig sind sie Verursacher von Komplexität, Kosten, CO2 und bieten Angriffsfläche für Lieferengpässe. Deshalb fokussieren wir uns auf das Produktportfolio als strategischen Ansatzpunkt für nachhaltigen Geschäftserfolg.
Konkrete Potenziale erkennen
Um Potenziale, Supply-Chain-Risiken und Abhängigkeiten für Unternehmen schneller entscheid- und bearbeitbar zu machen, entwickeln wir innovative Product Mining Technologie:
Enterprise Digital Twin
Value Patterns
Digitized-Decision-Making

Schneller und besser entscheiden
So befähigen wir weltweit führende produzierende Unternehmen, schneller, die richtigen Entscheidungen zu treffen, umzusetzen, und trotz volatiler Marktumfeldern nachhaltige Unternehmenserfolge zu erzielen.
Nachhaltig Erfolgreich
So können Unternehmen auch in Zukunft wachsen, ökonomisch und ökologisch nachhaltiger, profitabler, resilienter, effektiver und dadurch erfolgreicher werden.

Alles im Blick.
Die Product Mining Plattform von Soley durchleuchtet das gesamte Produktportfolio und macht unsichtbare Abhängigkeiten, Potenziale und Risiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette sichtbar.

Der entscheidende Unterschied.
Die Product Mining Plattform von Soley wandelt komplexe Daten direkt in Actionable Insights, um produktstrategische Entscheidungen im Kontext von Wachstums-, Profitabilitäts- und Resilienzstrategien optimal vorzubereiten. So lassen sich komplexe Fragestellungen von großer Tragweite endlich schnell und belastbar entscheiden.

Best-Practice für eine neue Ära.
Mit der Product Mining Platform von Soley treiben Unternehmen aktiv die eigene Business Transformation voran und stellen sich nachhaltig wettbewerbsfähiger auf. Wachstum, Resilienz, Innovationskraft, Nachhaltigkeit und Profitabilität.

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN
Ganzheitliche Optimierung oder Unterstützung in einem speziellen Bereich – wir stehen Ihnen gerne zur Seite. Melden Sie sich dazu einfach für ein unverbindliches Gespräch.
+49 (0)89 904 1016 00
info@soley.io
SO PROFITIEREN UNSERE KUNDEN
SOLEY FAQ – häufig gestellte Fragen
Mehrwert – Was macht Soley einzigartig?
Komplexe Produktvielfalt wird für immer mehr Industrieunternehmen zur kritischen Herausforderung. Hier liegen Einsparpotenziale in Millionenhöhe versteckt. Diese zu analysieren ist jedoch aufwendig und die Entwicklung und Pflege der dafür notwendigen Tools mühsam und teuer.
Wir bieten skalierbare Softwarelösungen für die Optimierung komplexer Produktvielfalt. Mit Soley können Ihre Expertinnen und Experten im Produktportfolio Berge versetzen.
Soley bildet alle relevanten Abhängigkeiten zwischen Ihren Produkten und dem Wertstrom ab, um gezielt Handlungsfelder zu priorisieren, Risiken aufzudecken und Kostenpotenziale aufzuzeigen. Dabei beschleunigen kollaborative, datengestützte Entscheidungsprozesse die Umsetzung von Maßnahmen in Ihrem Unternehmen.
Vielleicht das Richtige für Sie?
Finden Sie es heraus, im unverbindlichen Telefongespräch mit unseren Experten.
Soley – Was ist der Unterschied zu einer Beratung?
Beratung und Softwarelösung verhalten sich in etwa wie Zahnarzt und Zähneputzen. Das eine kann und will das andere nicht ersetzen. Mit Soley Portfolio-Hygiene auf hohem Niveau zu betreiben, ist nachhaltiger und günstiger, als plötzlich schmerzgetrieben zur Beratung zu gehen.
Beratungen haben in der Regel eine ausgeprägte Branchen- und Fachexpertise, Methodenkompetenz und Toolübersicht. Gleichzeitig sind Beratungsprojekte zeitlich begrenzt und inhaltlich fokussiert. Sie wollen neue Prozesse für die Portfolio-Optimierung definieren und etablieren, und die strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens mit einem externen Experten bei Ihnen vor Ort unterstützen. Das Ergebnis ist ein „Leuchtturmprojekt“, das nur einen Teil Ihres Portfolios exemplarisch behandelt.
Für schnelle Reaktionsfähigkeit in einer sich laufend ändernden Situation, sowie für die kontinuierliche Pflege und Verbesserung Ihres Produktportfolios brauchen Sie allerdings eine Lösung, die jederzeit ad-hoc verfügbar ist. Dazu bedarf es einer intuitiv nutzbaren, stabilen und skalierbaren Lösung, die Ihnen im besten Falle nicht nur zeigt wo Sie anpacken müssen, sondern Sie auch in der Umsetzung unterstützt.
So helfen Sie Ihrem Unternehmen in Krisensituationen schnell zu handeln und sich mittelfristig vom „schmerzgetriebenen“ Reagieren zum kontinuierlichen, vorausschauenden Handeln zu entwickeln.
Da Sie in manchen Situationen aber beides benötigen, arbeiten wir gerne mit Beratungen zusammen, um Ihnen möglichst wirkungsvoll aus dem akuten Schmerz zu einer nachhaltigen und risikoreduzierten Portfoliozukunft zu verhelfen.
Soley – Kann man sich das selbst bauen?
Ja, zumindest zum Teil. Falls Sie Ingenieure mit Data-Science-Expertise, ERP-Know-How und viel freier Zeit im Hause haben, können Sie ähnliche Analysen implementieren, erweitern und kontinuierlich pflegen. Dann noch Rechte-Rollen-Management und Kollaborationsfunktionen on-top und schon ist Ihre Lösung fertig. Aber warum das Rad neu erfinden?
Profitieren Sie doch lieber von unserem Expertenteam und maßgeschneiderten SAP-kompatiblen Lösungen und nutzen Sie die Ergebnisse schon innerhalb weniger Tage.
Wir haben viele Kunden mit ähnlichen Herausforderungen und profitieren daher von hohen Synergien in der Softwareentwicklung. Diesen Geschwindigkeitsvorteil geben wir an unsere Kunden weiter - mit kurzen Release-Zyklen und kontinuierlichen Verbesserungen.
So kommen Sie nicht nur schneller und günstiger, sondern – dank einzigartiger Features, wie dem digitalisierten, kollaborativen Entscheidungsprozess – auch zuverlässiger und skalierbarer zum Ziel: Ihrem optimalen Produktportfolio.
Soley – Ist das ein weiteres BI-Tool?
Große Datenmengen analysieren und graphisch aufbereiten ist die Schnittmenge von Soley und gängigen BI-Tools. Im browserbasierten Frontend gibt es also einen gewissen Wiedererkennungswert – und das ist ja auch gut so. Doch mit BI-Tools bleibt es Ihre Aufgabe, Analysen zu entwickeln, zu pflegen und Ergebnisse ins Unternehmen zu tragen.
Soley liefert bereits fertige, industrietaugliche Analyse-Workflows. Zudem geht Soley über den Analyseschritt hinaus und stellt digitalisierte Entscheidungsprozesse zur Verfügung. Diese orchestrieren nicht nur die Entscheidungen unter allen Mitwirkenden besser und schneller, sondern unterstützen auch die Operationalisierung von Maßnahmen sehr effizient. Soley erweitert Analyseergebnisse zu einem lebendigen, datengetriebenen Prozess.
Soley – Wie markterfahren ist Soley?
Die Soley GmbH wurde 2015 in München als Spin-off des Lehrstuhls für Produktentwicklung der Technischen Universität München gegründet. Mit Gründern aus Maschinenbau und IT, einem internationalen Team von 30 Ingenieuren, Data Scientists und Softwareentwicklern sowie einem erlesenen Kreis aus institutionellen Investoren und Business Angels, sind wir bestens aufgestellt.
Kunden wie Lenze, Bosch Rexroth, Viessmann oder Filtration Group nutzen unsere Lösungen für die tägliche Arbeit überall dort, wo gewachsene Komplexität die bisherigen Prozesse ausbremst. Wir haben verstanden, wie sich Komplexitäts-Expertise digitalisieren und skalieren lässt.
Am besten, Sie überzeugen sich einfach selbst – in einem unverbindlichen Telefongespräch mit unseren Experten.
Daten – Wie aufwändig ist die Datenbereitstellung?
Wir stimmen die Datenanforderungen gemeinsam ab und validieren die ersten Analyseergebnisse.
Der Datenbedarf für unsere Best-Practice Lösungen ist genau definiert. Der Fokus liegt auf Liefer- und Bestellinformationen, Stücklisten und Artikelstammdaten, die aus Standardtabellen der ERP-Tools extrahiert werden können. Dieses Vorgehen ist in der Regel nur mit wenigen Stunden Aufwand Ihrerseits verbunden.
Sollen zusätzliche Aspekte in die Analysen mit einbezogen werden, hängt der Aufwand für die Datenbeschaffung von den Quellen und Umfängen ab.
Daten – Welche Datenqualität wird benötigt?
Soley nutzt Daten für die Analyse, die Sie im ERP automatisch gepflegt haben, sofern Sie mit Stücklisten arbeiten und Ihre Auftragsabwicklung über diese Lösung abbilden. Spezielle Daten werden erst für weiterführende Analysen benötigt. Natürlich gilt auch hier: Die Datenqualität bestimmt die Qualität der Analyseergebnisse.
Beginnen Sie jetzt, Ihre Daten zielgerichtet mit Soley zu durchleuchten. Großbaustellen im Produktportfolio erkennen Sie auch bei mittelmäßiger Datenqualität – offensichtliche Fälle lassen sich damit bereits schnell bearbeiten. Wo notwendig, können Sie die Datenqualität schrittweise fokussiert verbessern und sich bei der Produktportfolio-Optimierung vom Groben zum Feinen vorarbeiten.
Preis – Was kostet die Lösung?
Die Kosten für einen Zugang zu den Cloud-Services unserer Softwarelösung hängen von mehreren Faktoren ab:
- Welche Performance benötigen Sie für Ihr Unternehmen (Datenvolumen und ungefähre Teamgröße)?
- Wie viele Optimierungsdimensionen wollen Sie bearbeiten? Wie viele unterschiedliche Perspektiven auf die Daten sollen rollengerecht implementiert und gepflegt werden?
- Welche zusätzlichen Wünsche haben Sie, die über das Leistungsangebot unserer vorhandenen Lösungsbausteine hinausgehen?
Als Vorgehen hat sich bewährt, die konkreten Schmerzpunkte zu priorisieren und gemeinsam zu bewerten, welches Setup aus Analysebausteinen und welche Skalierungsstrategie für Ihren Bedarf den besten ROI liefert.
Nur wenn sich eine signifikante Einsparung zu Ihren Gunsten abzeichnet, macht eine langfristige Zusammenarbeit wirklich Sinn. Sie wollen den richtigen Lösungsumfang für Ihr Unternehmen abklären? Nutzen Sie die Möglichkeit, für ein kurzes Telefongespräch mit unseren Experten.
Projektstart – Wann ist der beste Zeitpunkt?
Mit der Portfoliopflege ist es wie mit der Altersvorsorge: Es gibt keinen Grund zu warten.
Ineffizienzen im Produktportfolio blockieren Ressourcen und fressen Geld. Das ist ein substanzieller Wettbewerbsnachteil, der sich in sinkender Marge und einer verlangsamten Time-to-Market niederschlägt. Hier ist Zeit sprichwörtlich Geld – wir setzen alles daran, mit Ihnen gemeinsam, möglichst schnell, relevante Potenziale zu bearbeiten. Das sichert einen frühen, hohen ROI und schafft Handlungsspielraum für weitere Themen zur rechten Zeit.
Tempo – Wie schnell kann Soley helfen?
Wir begleiten Sie auf dem schnellsten Weg zum exzellenten Produktportfolio:
- Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Expertengespräch. Gemeinsam besprechen wir, welche typischen Potenziale einen datenbasierten Blick wert sind.
- Im Initialworkshop besprechen wir den Lösungsfokus, den Umfang unserer Standardlösungen und ggf. sinnvolle Anpassungen und Ergänzungen. Alternativ starten wir direkt mit unserer Standardlösung und liefern Ihnen einen schnellen datenbasierten Überblick im Proof-of-Impact-Workshop. Auf Basis der Ergebnisse können Sie sofort fundiert über Ihre nächsten Schritte entscheiden.
- Mit Ihrer Bestellung sind unsere Best-Practice-Lösungen innerhalb von zwei bis vier Wochen einsatzbereit. Zusätzliche Wünsche werden in zweiwöchigen Sprints während des laufenden Betriebs umgesetzt.
Tempo – Wie hilft Soley in Krisensituationen?
Liquiditätsengpässe, Ausfälle im Zuliefernetzwerk, das Falsche auf Lager – die Coronakrise hat aufgezeigt, wie schnell sich externe Störungen auf die eigene Wertschöpfung auswirken.
Besonders herausfordernd: Es bleibt kaum Zeit, weitreichende Entscheidungen auf ihre komplexen Auswirkungen hin zu prüfen.
Soley simuliert Auswirkungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Lieferanten bis zum Kundenwarenkorb – über das ganze Portfolio hinweg. So packen Sie auch unter Zeitdruck immer an der richtigen Stelle an.
Vielleicht das Richtige für Sie? Finden Sie es heraus in einem unverbindlichen Telefongespräch mit unseren Experten.