Ein Blick in die Zukunft der Lieferketten und die Rolle von Product Mining
Die Dynamik der Geschäftswelt ist volatiler und komplexer denn je. Unternehmen sehen sich mit einem Umfeld konfrontiert, das ständigen Veränderungen unterworfen ist. Und diese Veränderungen haben mitunter massive und schwer vorhersehbare Auswirkungen auf die Lieferketten. Wie sollen wir in Zukunft damit umgehen? Wie können wir sicherstellen, dass die Lieferketten flexibel und widerstandsfähig bleiben? Eine mögliche Antwort liegt in Innovationen, wie zum Beispiel Product Mining.
Ephraim Triemer, Advisor Enterprise Accounts, Soley, und Martin Hendel, Vice President Supply Chain Planning, Paul Hartmann AG geben in diesem Webinar von der INDUSTRY.forward EXPO einen Einblick in die Rolle von Product Mining.
Ihr Erfolg in 2024: Produktportfolio-Optimierung als Game-Changer
Product Mining bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihr Produktportfolio zu optimieren und den maximalen Wert aus ihren Produkten zu ziehen.
Durch die Erfassung und Analyse umfassender Daten können fundierte Entscheidungen getroffen werden, um Rentabilität, Kundenzufriedenheit und betriebliche Effizienz zu steigern.
- Steigerung der Rentabilität: Effiziente Strukturierung des Produktportfolios durch fokussieren auf die wichtigsten Produkte und Komponenten.
- Reduzierung von Ressourcenverschwendung: Identifizierung unrentabler oder wenig nachgefragter Produkte ermöglicht effektivere Ressourcennutzung.
- Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit: Fokussierung auf die profitabelsten und kundenorientierteren Produkte stärkt die Position im Markt und die Differenzierung.
- Vereinfachung des Produktmanagements: Ein aufgeräumtes und optimiertes Produktportfolio erleichtert das Management und ermöglicht eine verbesserte strategische Ausrichtung.
- Resiliente Supply Chain: Durch Erkennen und Beseitigen von kritischen Pfaden und Hotspots