Wir freuen uns, heute den erfolgreichen Abschluss unserer Serie-A-Finanzierungsrunde bekannt geben zu können: Neuinvestoren bei Soley sind die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft und Vito Ventures. An der Kapitalerhöhung waren darüber hinaus der bereits bei Soley engagierte Hightech Gründerfonds (HTGF) und nam-hafte Business Angels beteiligt. Über sämtliche Details der Transaktion haben die Beteiligten Still-schweigen vereinbart. Mit der softwarebasierten Analyselösung von Soley meistern …
Fertigende Unternehmen in 5 Schritten digitalisieren.
Fertigende Technologieunternehmen zu managen wird zur immer anspruchsvolleren Aufgabe. Darüber hinaus erschweren die komplexen Zusammenhänge im Produktportfolio und in der Prozesslandschaft die richtige Weichenstellung für die Digitalisierung des Geschäfts. Die folgenden 5 Schritte helfen Ihnen, in Rekordzeit greifbare Ergebnisse zu erzielen. Gewinnen Sie Transparenz und damit den notwendigen Überblick und Handlungsspielraum, um die Digitalisierung Ihres Unternehmens strategisch voranzutreiben. Mehr erfahren… …
[Fertigungsindustrie] 5 Schlüsselfaktoren, um KMUs smart zu digitalisieren
Die Digitalisierung begegnet uns in Unternehmen der Fertigungsindustrie in vielen Bereichen: in der Produktion, der Verwaltung oder im Außendienst. Man könnte meinen, Digitalisierung ist zum Business-Mainstream geworden. Da ist mit Sicherheit etwas dran. Allerdings gibt’s auch Organisationsbereiche, deren digitaler Reifegrad deutlich höher sein könnte. Dabei denke ich speziell an die vielen KMUs der Branche. Schon immer waren sie die treibende …
Wann Big Data die smarte Digitalisierung Ihres Unternehmens ausbremst
Are you searching for opportunities to make your business more cost-efficient, to uncover and make use of hidden potential through data? If you are now thinking about Big Data, then it would be good for you to read on. Do not worry, there is no need to endure all the detail of yet another definition of the 5 Big Data …
Smart Data für das Engineering
Neue Datenanalysetechnologien revolutioniert die Art und Weise, wie Technologieunternehmen ihren Wertschöpfungsprozess optimieren. Neben der Analyse heterogener Daten aus unterschiedlichen Quellen eröffnen Big-Data- und Smart-Data-Technologien aber auch neue Wege, zum Beispiel um etablierte Methoden wie QFD, FMEA, Target Costing und Reifegradmanagement in einem gemeinsamen Modell zu integrieren. Hier geht es zum ganzen Artikel auf IT-Production.com.
Endlich wieder Bauma! Darum faszinieren uns Baumaschinen.
Diesen Post teilen! Die meisten Hoch- und Tiefbaukarrieren haben ihren Ursprung im Sandkasten oder im Spielzimmer. Wer kennt nicht die leuchtenden Augen begeisterter Kinder, die mit Radladern, Kipplastern, Baggern und Kränen das Erdreich bewegen. Auch Besucher der BAUMA dürften schnell feststellen: Das Leuchten in den Augen der Messebesucher ist dasselbe. Kein Wunder – Baumaschinen sind Spielzeug und Werkzeug in einem. …
3 gute Gründe warum Graphen die besseren Mindmaps sind
Share this Post At the end of the 70s, the traditional list became a dinosaur – the mind map conquered the market. In the 80s and 90s, it was the done thing in young, dynamic firms to have a tool to create mind maps, and by the turn of the century, a tool for drawing mind maps could be found …
6 Workflows für Ihr Produktportfolio
Lesen Sie hier, wie sie mit 6 Workflows Konsolidierungspotenziale in Ihrem Portfolio finden. Nutzen Sie das kostenloses Tool um diese Workflows automatisiert durchzuführen. Diesen Beitrag Teilen! Die meisten deutschen Unternehmen stehen zunehmend unter dem Druck schlummernde Potenziale zu mobilisieren. Nur so können sie sich in immer schnelllebigeren Märkten aussichtsreich positionieren. Gerade im Produktportfolio sind viele verborgene Schätze zu heben, doch …